Kino: Im Prinzip Familie

Film
Im_Prinzip_Familie Kopie
  Freitag, 14. November 2025 19:30

  Stadtkulturhaus Borna  |  Borna, Deutschland

Fast wie Familie, aber immer auf Zeit: Zwischen Elternliebe, Bürokratie und Jugendamt geben drei Erzieher:innen alles, um für Kinder ein Zuhause zu schaffen. Ein Film über die Superkraft, ein Kind großzuziehen und Familie in all ihren Facetten.

Ein Dokumentarfilm von Daniel Abma
D 2024, 91 min

Der Filmabend wird ermöglicht durch film.land.sachsen.
Die Veranstaltung wird moderiert, und im Anschluss besteht die Möglichkeit, über den Film und persönliche Erfahrungen ins Gespräch zu kommen.

Ausführliche Filmbeschreibung:

In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten drei Erzieher:innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe. Die Kinder nennen sie Herr Wagner, Frau Wagner und Herr Gerecke. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit
dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Betreuer:innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch
zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann.

Alle fünf Kinder, die hier leben, vereint vor allem eines: der Wunsch eines Tages nach Hause zurückzukehren. Dafür setzen sich die Erzieher:innen unermüdlich ein: sie sprechen mit Vormund, Eltern und Jugendamt, dokumentieren, organisieren, setzen
gemeinsam Ziele und treffen Verabredungen – und sind nicht selten darüber enttäuscht, dass diese nicht eingehalten werden. Das erinnert an einen Kampf gegen Windmühlen, an den Grenzen eines überforderten Systems.

Was früher das Dorf war, ist heute der komplexe Apparat der Kinder- und Jugendhilfe. Spätestens seit der Pandemie gilt das Berufsfeld als systemrelevant, und dennoch bleibt die besondere wie herausfordernde Arbeit der Fachkräfte, ihr engagierter Einsatz zum Wohl der Kinder, meist unsichtbar. IM PRINZIP FAMILIE gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemanden, der auf ihrer Seite steht.

Auszeichnungen:

ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness der DOK Leipzig (2024)
film.land.sachsen-Preis für Filmkultur im ländlichen Raum der DOK Leipzig (2024)
Gedanken-Aufschluss Preis der DOK Leipzig (2024)
Nonfiktionale-Preis der Stadt Bad Aiblingen (2025)
Nominiert für Deutscher Kamerapreis 2025
Perception Change Award I Visions du Réel in Kooperation mit Vereinte Nationen (2025)
Preis der Ökumenischen Jury I Achtung Berlin Film Festival (2025)
Lobende Erwähnung der Jugendjury des Neisse Filmfestivals
Goldener Spatz I Deutsches Kinder Medien Festival 2025

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse
Stadtkulturhaus Borna, 47, Sachsenallee, Borna, Landkreis Leipzig, Sachsen
04552, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


  • Freitag, 14. November 2025 19:30

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

RESERVIX-Ticketshop der Stadt Borna

Kennen Sie schon unsere Outdoor-Location?

Falls Sie den Volksplatz Borna für Ihre Großveranstaltungen mieten möchten, wenden Sie sich bitte an:

Stadtverwaltung Borna 
Fachdienst Kultur und Veranstaltungen
Frau Sally Martin
Mail: fd21@borna.de
Tel.: 03433 209773