Wirtschaft trifft Kultur: „Liebeskind & Kästner“

Stadtkulturhaus Borna | Borna, Deutschland
Die Veranstaltungsreihe WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR, eine Kooperation der IHK zu Leipzig mit dem LeipJAZZig e. V., bietet nicht nur ein erstklassiges Musikerlebnis, sondern auch die Möglichkeit, Kultur und Wirtschaft in einem inspirierenden Rahmen zu vereinen. Wie bei allen Veranstaltungen dieser Reihe ist der Eintritt frei. Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Konzert nicht entgehen und genießen Sie einen Abend voller musikalischer Überraschungen, anregender Gespräche und verbindender Stimmung.
Zu Beginn der Veranstaltung spricht der Moderator Volker Hartmann-Tanner mit der Geschäftsführerin des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e. V., Veronique Töpel, über die Chancen von Unternehmen in Mittelzentren wie Borna und den Bau des neuen Dokumentationszentrums für Regional- und Wirtschaftsgeschichte Sachsens, welches dann 2026 nach Borna umziehen wird.
Laura hat in Berlin, Wien, Glasgow und Nancy Tanz, Gesang und Schauspiel, aber auch Politikwissenschaften und Philosophie studiert, was man ihren Liedern auch anmerkt. Sie spricht sechs Sprachen und ist auf den unterschiedlichsten regionalen und überregionalen Bühnen unterwegs. Mit ihrem Herzensprojekt – ihrer eigenen Musik als Laura Liebeskind – schaffte sie es 2021/22 bis zum Album der Woche bei MDR Kultur und füllte den großen Gewandhaussaal zu Leipzig. Das 2023 folgende Album „Dionysos“ sorgte ebenfalls für Furore. Gerade erschienen die neuen Single-Auskopplungen „Der Plattenspieler“ und „Der Garten“ vom 2026 herauskommenden Album „Toi & Moi: Das kleinste Übel“, welches im Krystallpalast zu Leipzig am 2. und 3. März 2026 Release feiert.
Florian Kästner ist ein deutscher Jazzpianist. Nach einer klassischen Konzertgeigerausbildung studierte er Jazz an der Hochschule für Musik in Leipzig unter anderem bei Richie Beirach. Seine aktuellen Projekte umfassen ein abendfüllendes Soloprogramm, die zeitgenössische BigBand „Spielvereinigung Sued“, Werner Neumanns „Baby BoOmer“ und verschiedene andere Formationen. Er unterrichtet Jazz an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und seit Anfang 2016 eine Jazzpianistenklasse an der Hochschule für Musik Weimar. Er gründete 2010 an der Neuen Musik Leipzig eine Studiumsvorbereitung für junge Jazzmusiker, die er seitdem auch leitet. Neben vielen anderen Künstlern arbeitete er mit Frank Möbus, Johannes Enders, Nils Wogram, Thomas Zoller, John Hollenbeck und Ed Partyka. Sein Debütalbum („Gleiswechsel“ solo piano, mons records) erschien 2014. Mittlerweile kann er auf knapp ein Dutzend Alben zurückblicken, in letzter Zeit beispielsweise mit SHRAMM sowie der legendären Art-Jazz-Band „Zwitschermaschine“.
Der Eintritt ist frei! Anmeldung erforderlich!
04552, Deutschland
Karte
Alle Daten
- Donnerstag, 11. September 2025 19:00